Maschinenbau Physik ahoefler.de

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Diese Seite verwendet Cookies, insbesondere Google Analytics! Mit Verwendung dieser Seite erklären Sie sich hiermit ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten

Einverstanden

Alle Hinweise zum Haftungsausschluss, zur Datenschutzerklärung, insbesondere zum Einsatz von Google Adsense und Google Analytics sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung (Opt-Out) finden sich im Abschnitt Impressum/Datenschutz.

Aktuelle Seite: Startseite Maschinenbau Werkstoffkunde Werkstoffprüfung Zerstörende Werkstoffprüfung Dauerschwingversuch

Inhalt

  • Willkommen
  • Maschinenbau
    • Werkstoffkunde
      • Chemische Grundlagen
      • Aufbau der Metalle
      • Verformbarkeit der Metalle
      • Gefügeentstehung
      • Legierungen
      • Stahl
      • Gusseisen
      • Werkstoffprüfung
        • Einleitung
        • Zerstörende Werkstoffprüfung
          • Zugversuch
          • Druckversuch
          • Härteprüfung
          • Biegeversuch
          • Kerbschlagbiegeversuch
          • Dauerschwingversuch
          • Zeitstandversuch
          • Relaxationsversuch
          • Tiefungsversuch nach Erichsen
        • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
    • Getriebetechnik
    • Statik
    • Thermodynamik
  • Physik
  • Impressum/Datenschutz
  • Sitemap

Dauerschwingversuch

In diesem Abschnitt finden sich allerlei Informationen zum Dauerschwingversuch der zerstörenden Werkstoffprüfung des Kapitels Werkstoffkunde wieder. Folgende Abschnitte stehen im Moment zur Verfügung.

Einleitung
Versuchsaufbau
Grundbegriffe
Wöhler-Diagramm
Dauerfestigkeit und Zeitfestigkeit
Bruchmechanismus
Beeinflussung der Schwingfestigkeit
Dauerfestigkeitsschaubilder
Haigh-Diagramm
Smith-Diagramm
Umlaufbiegeversuch und Flachbiegeversuch